Einen Tamaskan Welpen als neues Familienmitglied willkommen zu heißen, ist etwas ganz Besonderes, denn ein Welpe bringt neues Leben ins Zuhause und verwandelt sich – nach überstandener Pubertät 😉 – in einen liebenswerten Freund & Begleiter.
Jedoch sollte sich man bei der Überlegung einen Hund abzuschaffen auch über die kalkulierbaren und unvorhersehbaren Kosten informieren um böse Überraschungen zu vermeiden.
Wie viel ein Hund im Monat kostet, richtet sich nach Größe, Rasse und Gesundheit des Tieres: Für Futter sind rund 50 bis 100€ zu veranschlagen. Tierarztkosten für junge, gesunde Hunde betragen ca. 20€ monatlich, bei ernsten Erkrankungen ein Vielfaches mehr.
Dazu kommen dann je nach Land/Bundesland zusätzliche Kosten für die jährliche Hundesteuer sowie der Beitrag einer Hundehaftpflichtversicherung dazu. Außerdem verlangen einige Bundesländer einen Hundeführerschein sowie eine Eintragung im zentralen Hunderegister (z.B. das Bundesland Niedersachsen).
Lediglich die Registrierung beim Tierregister Tasso ist kostenlos und sollte unbedingt (!) erfolgen.
GPS-Tracker sind kleine Ortungsgeräte, die dabei helfen, Ihren Hund auf einem mobilen Gerät wie Smartphone oder Tablet live zu orten.
Sollte Ihr Tamaskan über einen ausgeprägten Freiheitsdrang und/oder Jagdtrieb verfügen, dann wäre die Anschaffung eines GPS-Trackers anzuraten.
Kosten: GPS Tracker kosten im Schnitt 6 – 12 € im Monat.
Kosten: ab ca. 200€ (ohne die Autobox)
Da der Großteil der Tamaskane in ihren Ursprung in nordischen sowie wolfhundartigen Rassen hat, können einige Exemplare regelrecht zu kleinen Houdinis mutieren. Und ihrer Kreativität ist dabei keine Grenzen gesetzt, denn besonders Sibirische Huskies sind als erstaunliche Ausbruchskünstler bekannt, da sie mit Leichtigkeit Zäune durchkauen, untergraben oder überspringen können.
Kosten: Bitte bedenken Sie, dass eine neue Einfriedung des eigenen Grundstückes auch mal mehrere Tausend Euro kosten kann.
last but not least: